Zum Zen und Bogenschießen gehören u.a. Gespräche und Vorträge aus der buddhistischen Tradition die, die praktischen Übungen ergänzen.
Die Meditationsformen Zazen (Sitzen) und Kinhin (Gehen) werden erweitert durch das Bogenschießen (zielgerichtete Tätigkeit).
Sitzen, Gehen und das Bogenschießen haben sich zu einer Übung entwickelt.
Die uralte Tradition des Zen ist hier zur Grundlage des Bogenschießens geworden.
Du lernst loszulassen damit Körper, Geist und Technik zu einer Einheit verschmelzen können.
Umgibst Dich mit positiven Eigenschaften wie Höflichkeit, Mitgefühl und Friedfertigkeit.
Übst Dich in Meditation Zazen (Sitzmeditation) und Kinhin (Gehmeditation). Erlernst das Bogenschießen in seiner Geschicklichkeit und seinem ästhetischen und meditativen Ablauf.
Herbert Falatik
Vita
Geboren in Dortmund
Soto Zen praktizierender
Association Bouddhiste Zen d´Europe
Trainer u. Seminarleiter
Meditatives Bogenschießen
Therapeutisches Bogenschießen
Intuitives Bogenschießen in der pädagogischen Arbeit